Appelius Stefan
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(3)
Forma i typ
E-booki
(3)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Appelius Stefan
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(654)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Popławska Anna (filolog)
(521)
Roberts Nora (1950- )
(518)
Christie Agatha (1890-1976)
(517)
Kochanowski Jan
(505)
Drewnowski Jacek (1974- )
(499)
Cartland Barbara
(496)
Zarawska Patrycja (1970- )
(496)
Steel Danielle (1947- )
(482)
Shakespeare William
(472)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(470)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(430)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Włodarczyk Barbara
(379)
Prus Bolesław (1847-1912)
(372)
Shakespeare William (1564-1616)
(368)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(346)
May Karl
(345)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(322)
Ludwikowska Jolanta (1962- )
(313)
Zimnicka Iwona (1963- )
(312)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(302)
Konopnicka Maria (1842-1910)
(299)
London Jack
(299)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(299)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(295)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
King Stephen (1947- )
(287)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Disney Walt (1901-1966)
(282)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(281)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Królicki Zbigniew A. (1954- )
(271)
Донцова Дарья
(270)
Fabianowska Małgorzata
(267)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(265)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Coben Harlan (1962- )
(258)
Калинина Дарья
(257)
Szulc Andrzej
(253)
Montgomery Lucy Maud (1874-1942)
(252)
Courths-Mahler Hedwig (1867-1950)
(251)
Marciniakówna Anna
(247)
Andersen Hans Christian (1805-1875)
(243)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(235)
Webb Holly
(234)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Chmielewska Joanna (1932-2013)
(231)
Tuwim Julian (1894-1953)
(231)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Beaumont Émilie (1948- )
(222)
Chávez José Pérez
(222)
Gawryluk Barbara (1957- )
(222)
Ławnicki Lucjan
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Szal Marek
(219)
Balzac Honoré de
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Ochab Janusz (1971- )
(216)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(213)
Kasdepke Grzegorz (1972- )
(212)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
Kraj wydania
Polska
(3)
Język
polski
(3)
3 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Sie fühlen sich von den Altherren-Parteien nicht vertreten, wollen echte Demokratie und haben etwas zu sagen. Sie sind die Politiksensation des Jahres 2012. Sie entern Landesparlamente und nehmen Kurs auf den Bundestag. Sie scheuchen die etablierten Parteien auf und lassen das Interesse vieler Bürger an der Politik wieder aufleben. - Wie die Piraten das Parteiengefüge verändern - scharfsichtig und kenntnisreich analysiert - 11 ausgewählte Parteimitglieder im Portrait (u.a. Marina Weisband, Christopher Lauer, Bernd Schlömer, Julia Schramm) Was wollen die Piraten eigentlich genau? Wer sind Sie? Warum kommt diese Partei gerade jetzt - und warum mit massivem Erfolg? Was ist anders als bei den Grünen? Stefan Appelius und Armin Fuhrer besuchten die großen Parteitage und die Meetings der kleinen Crews, sie sprachen ausführlich mit unzähligen Piratinnen und Piraten. Die Autoren zeichnen ein buntes Bild der Partei jenseits herkömmlicher trockener Politikwissenschaft und spannen den Bogen von der ersten Demokratie in Athen bis zur Liqiud Democracy, der Vision der Piraten für die Zukunft.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Mit dem Kauf dieser Auskopplung erhalten Sie das Vorwort, das gesamte Inhaltsverzeichnis und das Kapitel "DAS PIRATEN-PROGRAMM - MUT ZUR LÜCKE" mit folgenden Unterkapiteln: * Bürgerrechte: "Zensursula" und das Zugangserschwerungsgesetz * Urheberrecht: Auf der Jagd nach dem Wissensschatz * Netzpolitik: Transparenz versus Datenschutz * Bildungsoffensive: Barrierefrei und kostenlos * Marina Weisband: Wiedersehen im Bundestag? * Wirtschaft und Soziales: Für ein bedingungsloses Grundeinkommen * Matthias Schrade: "Kungler" und Pragmatiker Diese Auskopplung gibt detaillierte Einblicke in einige Programmpunkte der Piratenpartei. Momentan stehen knapp formulierte neben umfangreich ausgearbeiteten Themen. Die Partei auf ihrem Weg hin zu einem ganzheitlichen Programm. Der komplette Titel ist als E-Book für 9,99 Euro erhältlich. Sie sind die Politiksensation des Jahres 2012. Sie entern Landesparlamente und nehmen Kurs auf den Bundestag. Sie scheuchen die etablierten Parteien auf und lassen das Interesse vieler Bürger an der Politik wieder aufleben. Doch wer sind die Piraten eigentlich? Wer steckt hinter dieser Partei, die aus dem Internet kam? Wie wurde sie gegründet, was sind ihre Ziele und Visionen, wie funktioniert sie? Und nicht zuletzt: Hat sie eine Chance, dauerhaft auf der politischen Bühne eine wichtige Rolle zu spielen? - Wie die Piraten das Parteiengefüge verändern - scharfsichtig und kenntnisreich analysiert - 11 ausgewählte Parteimitglieder im Portrait (u.a. Marina Weisband, Christopher Lauer, Bernd Schlömer, Julia Schramm) Stefan Appelius und Armin Fuhrer besuchten die großen Parteitage und die Meetings der kleinen Crews, sie sprachen ausführlich mit unzähligen Piratinnen und Piraten. Die Autoren zeichnen ein buntes Bild der Partei jenseits herkömmlicher trockener Politikwissenschaft und spannen den Bogen von der ersten Demokratie in Athen bis zur Liqiud Democracy, der Vision der Piraten für die Zukunft.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Mit dem Kauf dieser Auskopplung erhalten Sie Vorwort, 4 Hauptkapitel, Nachwort sowie das komplette Inhaltsverzeichnis des gesamten Titels: * DIE DIGITALE REVOLUTION - NEUE POLITIK IN EINER NEUEN ZEIT * KOMMUNALPIRATEN - PRAGMATIKER VOR ORT * DIE PIRATENINTERNATIONALE * AUSBLICK - EINE CHANCE FÜR DIE DEMOKRATIE Dieser Auszug bietet einen Einstieg in das Politphänomen Piraten und gibt einen ersten Überblick zur Themenvielfalt des gesamten Titels. Die Autoren machen deutlich, welchen Fragen sie nachgehen und welche Ausgangslage sie in der Politiklandschaft vorfinden. Sie beobachten die Arbeit der Piraten - kommunal und international. Im Ausblick hinterfragen sie die Chancen der Piraten, sich als etablierte Kraft im Parteiengefüge zu behaupten. Der komplette Titel ist als E-Book für 9,99 Euro erhältlich. Sie sind die Politiksensation des Jahres 2012. Sie entern Landesparlamente und nehmen Kurs auf den Bundestag. Sie scheuchen die etablierten Parteien auf und lassen das Interesse vieler Bürger an der Politik wieder aufleben. Doch wer sind die Piraten eigentlich? Wer steckt hinter dieser Partei, die aus dem Internet kam? Wie wurde sie gegründet, was sind ihre Ziele und Visionen, wie funktioniert sie? Und nicht zuletzt: Hat sie eine Chance, dauerhaft auf der politischen Bühne eine wichtige Rolle zu spielen? - Wie die Piraten das Parteiengefüge verändern - scharfsichtig und kenntnisreich analysiert - 11 ausgewählte Parteimitglieder im Portrait (u.a. Marina Weisband, Christopher Lauer, Bernd Schlömer, Julia Schramm) Stefan Appelius und Armin Fuhrer besuchten die großen Parteitage und die Meetings der kleinen Crews, sie sprachen ausführlich mit unzähligen Piratinnen und Piraten. Die Autoren zeichnen ein buntes Bild der Partei jenseits herkömmlicher trockener Politikwissenschaft und spannen den Bogen von der ersten Demokratie in Athen bis zur Liqiud Democracy, der Vision der Piraten für die Zukunft.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej