Huppertz Nikola
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(3)
Forma i typ
E-booki
(3)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1691)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Huppertz Nikola
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(654)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Popławska Anna (filolog)
(521)
Roberts Nora (1950- )
(518)
Christie Agatha (1890-1976)
(514)
Kochanowski Jan
(505)
Drewnowski Jacek (1974- )
(498)
Cartland Barbara
(496)
Zarawska Patrycja (1970- )
(494)
Steel Danielle (1947- )
(482)
Shakespeare William
(472)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(469)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(430)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Włodarczyk Barbara
(379)
Prus Bolesław (1847-1912)
(372)
Shakespeare William (1564-1616)
(369)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(346)
May Karl
(345)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(321)
Ludwikowska Jolanta (1962- )
(313)
Zimnicka Iwona (1963- )
(312)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(302)
London Jack
(299)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(299)
Konopnicka Maria (1842-1910)
(298)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(295)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
King Stephen (1947- )
(287)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Disney Walt (1901-1966)
(282)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(281)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Królicki Zbigniew A. (1954- )
(271)
Донцова Дарья
(268)
Fabianowska Małgorzata
(265)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(265)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Coben Harlan (1962- )
(258)
Калинина Дарья
(257)
Szulc Andrzej
(253)
Montgomery Lucy Maud (1874-1942)
(252)
Courths-Mahler Hedwig (1867-1950)
(251)
Marciniakówna Anna
(247)
Andersen Hans Christian (1805-1875)
(243)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(233)
Webb Holly
(233)
May Karol
(232)
Chmielewska Joanna (1932-2013)
(231)
Vlcek Ernst
(231)
Tuwim Julian (1894-1953)
(230)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ławnicki Lucjan
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Gawryluk Barbara (1957- )
(221)
Szal Marek
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Ochab Janusz (1971- )
(216)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(213)
Kasdepke Grzegorz (1972- )
(212)
Kipling Rudyard
(212)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
Kraj wydania
Polska
(3)
Język
polski
(3)
3 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Liv und ihre Familie verbringen wie jeden Sommer eine Ferienwoche in Minte. In dem kleinen Ort wohnen sie bei Marlies und Henner, die eine Gastwirtschaft mit einem Lebensmittelgeschäft betreiben. Die Eltern freuen sich, weil ihre drei Töchter endlich alt genug sind, um mit ihnen eine ausgedehnte Wanderung im nahe gelegenen Teufelsmoor zu machen. Doch die Schwestern sind von der Idee überhaupt nicht begeistert und weigern sich, die Eltern zu begleiten. Denn Liv, Carlotta und Stine machen sich gegenseitig Angst, dass man im Schlamm versinken und zur Moorleiche werden könnte. So verbringen sie, während die Eltern die Rundwanderung machen, den Tag bei Marlies und Henner. Im Laufe des Tages setzt sich bei Carlotta der Gedanke fest, dass ihren Eltern im Moor tatsächlich etwas zugestoßen sein könnte. Nach und nach steckt sie auch Liv und schließlich Stine mit den Sorgen um die beiden an. Die drei Schwestern steigern sich immer weiter in die schreckliche Vorstellung hinein, dass sie Waisenkinder werden. Gemeinsam schmieden sie einen Notfallplan, um auch allein überleben zu können: Sie wollen in Minte bleiben und sich bei Marlies und Henner ihren Lebensunterhalt verdienen. Doch da kommen die Eltern lebendig und unbeschadet von ihrem Ausflug zurück und haben sogar mit dem Picknick gewartet, sodass die Familie den Tag nach allen Aufregungen gemeinsam ausklingen lassen kann.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Valentin hat die Nase voll von seinem Zwilling-Dasein. Vor allem, weil sein Bruder Nikita immer alles besser kann als er. Es ist einfach nicht gut, wenn Eltern ein Kind doppelt bekommen! Nikita ist ganz Valentins Meinung und so führt ein flüchtiger Gedanke zu einer Wette zwischen den beiden Brüdern. Valentin macht sich eines Morgens auf die Suche nach einem Adopteur. Und tatsächlich – der etwas kauzige Herr Zareba "adoptiert" Valentin, denn er braucht tatkräftige Unterstützung in seiner Laube. Während sich Valentin voller Elan an die Arbeit macht, ist Nikita die Wette nicht mehr geheuer und er versucht seinen Bruder davon zu überzeugen wieder nach Hause zu kommen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Endlich hat Anouk Mamis alten Laptop abgestaubt! Jetzt kann es losgehen mit ihrem NORMALEN Leben, wo sie mitreden kann, wenn die anderen wieder von diesem Computerspiel erzählen. Leider ist der Laptop so alt, dass er besagtes Spiel nicht einmal lädt ... Während Anouk auf die Sanduhr starrt und auf die große Veränderung wartet, hämmert sie wütend ihre "Memoiren" in die Tastatur – über Gespensterbauchschmerzen, Wörterfreunde und Zuckerperlensterne. Und dabei geht ihr Leben so verrückt weiter wie eh und je: Mit Mami und Matrix, ihren Müttern, mit ihrem "Erzeuger"-Vater, der sich verliebt hat, und mit Lore, die neu in der Klasse ist und noch nicht weiß, dass Anouk vielleicht "irgendwas mit -isch" ist. Dann ist da auch noch Moritz, der Metal-Songs komponiert, aber leider extrem UNNORMAL und damit natürlich rufschädigend ist ... Nikola Huppertz schreibt sich direkt in die Herzen derer, die sich höchstens halb normal fühlen – und stellt dabei die Bedeutung von "normal" und "unnormal" wie nebenbei auf den Kopf.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej